Der Rundgang beginnt beim Besucherzentrum gegenüber dem Parkplatz. Die ersten Stationen liegen an der Straße unterhalb der Lagermauer, an der Steinbruchkante und im Denkmalpark auf dem Gelände des ehemaligen SS-Lagers, bevor das ehemalige Häftlingslager betreten wird. Diese Route ermöglicht es, den Weg der Häftlinge nachzuvollziehen, sich mit Täterperspektiven auseinanderzusetzen und die Wahrnehmung des Konzentrationslagers in der Gesellschaft der NS-Zeit zu thematisieren. Die Konfrontation mit Perspektiven von Opfern, Tätern und Umfeld ist ein grundlegendes Charakteristikum des Rundgangs.
Die Vermittler*innen sind eigens für die Rundgänge an der Gedenkstätte ausgebildet. In der pädagogischen Ausbildung wird besonderer Wert auf interaktive Offenheit für die Besucher und Besucherinnen gelegt, so dass die Rundgänge eine Balance von historischer Information und gemeinsamer Diskussion über die Bedeutung der Geschichte bieten.
Einzelbesucher*innen
Im Denkmalbereich (Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen)September bis einschließlich Juni: Samstag, Sonntag und Feiertag auf Deutsch um 13:00 Uhr
(Ausnahme: im April 2023 Start um 14:00 Uhr)
Juli: täglich auf Deutsch und Englisch um 13:00 Uhr
August: täglich auf Deutsch und Englisch um 13:00 Uhr; vom 01. bis 21.08.2023 täglich auf Italienisch um 10:30 Uhr
Mindestalter: 14 Jahre
Keine Voranmeldung erforderlich.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Gruppen
Mindestalter: 14 Jahre
Mindestteilnehmer*innenzahl: 13
Beginnzeit nach Vereinbarung.
Voranmeldung erforderlich unter:
Tel: +43 7238 2269-35
E-Mail: education@mauthausen-memorial.org