„Der Krieg ist vorbei. Niemals vergessen!“ über den Widerstand und die Verfolgung der Wiener Tschech*innen während des Nationalsozialismus
Sonderausstellung, 09.10.2025 - 31.03.2026
KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Baracke 11 im ehemaligen „Schutzhaftlager“
Die Ausstellung „Der Krieg ist vorbei. Niemals vergessen!“ bietet einen einzigartigen Einblick in das der breiten Öffentlichkeit bisher nicht bekannte Thema des Widerstandes und der Verfolgung der tschechischen Minderheit in Österreich während des Nationalsozialismus. Die Ausstellung besteht aus 14 Paneele in tschechischer und englischer Sprache, von denen jedes einem bestimmten Thema gewidmet ist. So wurden beispielsweise die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, der linksgerichtete Widerstand, die tschechoslowakische Auslandsarmee, die Beteiligung an den alliierten Geheimdiensoperationen, die Inhaftierungen in Mauthausen, oder die Entschädigung der tschechischen Opfer des Nationalsozialismus nach dem Krieg thematisiert.
Die Ausstellung konzentriert sich auch auf das Schicksal konkreter Persönlichkeiten, die aufgrund ihrer tschechischen Herkunft verfolgt wurden. Die tschechische Minderheit wurde in Österreich seit Beginn des Zweiten Weltkriegs stark unterdrückt, weshalb ihre Angehörigen sich gegen das Nazi-Regime auflehnen wollten. Ihr Mut, sich am Widerstand gegen die Nazis zu beteiligen, wurde jedoch sehr oft mit Verfolgung und Deportation in die Konzentrationslager Mauthausen oder Ravensbrück bestraft.
Eine Ausstellung der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen anlässlich des 80-jährigen Endes des Zweiten Weltkriegs.
.png)
