Mauthausen

Jobs

Stellenangebote

Betriebselektriker*in / Elektrotechniker*in (m/w/d) für Instandhaltung und Wartung

Vollzeit: 40h/Woche

Aufgaben:

  • Durchführung und Dokumentation von Kontroll- und Wartungsaufgaben an elektro­technischen Anlagen laut Wartungsplänen (selbständig und von externen Dienstleistern)
  • Eigenständige Analyse und Behebung von Störungen an den elektrotechnischen Anlagen
  • Reparaturen von elektrischen Betriebsmitteln und AV-Geräten im Ausstellungsbereich
  • Koordination externer Dienstleister / Handwerker im Bereich Elektrik / Elektrotechnik
  • Mitwirkung bei Neu- und Umbauten sowie Erweiterung von elektrotechnischen Anlagen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Pflichtenheften und Leistungsverzeichnissen
  • Mitarbeit im allgemeinen technischen Betriebsablauf
  • Ständige Optimierung der Prozesse

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,..)
  • Einschlägige Berufserfahrung im Instandhaltungsbereich von Vorteil
  • Bereitschaft zu fachlicher Weiterbildung und Absolvierung von Zusatzausbildungen, wie z.B. zum Brandschutzwart, Aufzugs- und Hebeanlagenwärter,…
  • Bereitschaft zu Tages-Dienstreisen an anderen Betriebsstandorten des Dienstgebers (Gusen)
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern

Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Stelle beträgt ab EUR 3.204,- brutto/Monat, abhängig von Vordienstzeiten und Erfahrung.

Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte bis 15.09.2025 an bewerbung@mauthausen-memorial.org.

 

 

Vermittler*in

Ausbildungslehrgang für VermittlerInnen 2015 (Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen)Ausbildungslehrgang für VermittlerInnen 2015 (Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen)An der KZ-Gedenkstätte Mauthausen begegnen die Besucher*innen einer Geschichte von ideologisch, antisemitisch und rassistisch motivierter extremer Gewalt. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist ein wesentliches Element historisch-politischer Bildung. Daher haben die Vermittler*innen an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen eine verantwortungsvolle Aufgabe, vor allem, wenn sie Jugendliche an die Orte des Geschehens führen.

Seit 2009 hat die KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Kooperation mit _erinnern.at_ (Institut für Holocaust Education des Bildungsministeriums) in fünf Lehrgängen an die 150 Vermittler*innen als freie Mitarbeiter*innen ausgebildet. Die Lehrgänge erstreckten sich jeweils über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr und umfassten acht Ausbildungsmodule zu historischen und pädagogischen Themen.

Die Vermittler*innen begleiten Besuchsgruppen, vor allem Schulklassen, auf Rundgängen und führen Workshops mit ihnen durch. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Erzählung der Geschichte des KZ Mauthausen sollen die Rundgänge und Workshops zum Austausch in der Gruppe sowie zur Reflexion von Bezügen zum Ich und zur Gegenwart anregen.

2022 gab es eine Neuorganisation der Vermittlungsarbeit. Ausbildungen für neue Vermittler*innen werden künftig unregelmäßig stattfinden und über Website, soziale Medien und mediale Berichterstattung ausgeschrieben.

Kontakt

E-Mail: education@mauthausen-memorial.org
Tel: + 43 7238 2269-10