Über uns
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung. Sie bewahrt das Gedenken an die Opfer, erforscht und dokumentiert die Geschichte des KZ Mauthausen samt seinen Außenlagern und ermöglicht den Besucher*innen durch Ausstellungen und pädagogische Vermittlungsprogramme die Auseinandersetzung mit der KZ-Geschichte.
Das KZ Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium. Von den insgesamt etwa 190.000 hier inhaftierten Personen wurden mindestens 90.000 getötet.
Das Ziel der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist die Sensibilisierung gegenüber nationalsozialistischer Wiederbetätigung, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten und Demokratiefeindlichkeit. Weiters soll sie dazu beitragen, das Wissen über die nationalsozialistischen Massenverbrechen im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, im ehemaligen KZ Gusen sowie in allen Außenlagern im öffentlichen Gedächtnis zu bewahren. Sie versteht sich als Gedenk- und Lernort, an dem Menschenrechtserziehung durch lebendige Geschichtsvermittlung zu einer der zentralen Aufgaben gehört. Sie fördert die Vermittlung von Geschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft mit dem Ziel, vergleichbare Entwicklungen, Tendenzen und Prozesse in der Gegenwart aufzuzeigen.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist eine Bundesanstalt öffentlichen Rechts und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Inneres finanziert.
Team
Leitungsteam
DDr.in Barbara Glück
Direktorin
Mag. Jochen Wollner
Kaufmännischer Leiter
Mag.a Gudrun Blohberger
Pädagogische Leiterin

Pädagogische Leiterin Mag.a Gudrun Blohberger, Kaufmännischer Leiter Mag. Jochen Wollner,
Direktorin DDr.in Barbara Glück (Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / markushechenberger.net)
KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial
Erinnerungsstraße 1
4310 Mauthausen
Tel: +43 7238 2269-0
Das Management sowie die Sammlungen und die Fachbibliothek der Bundesanstalt KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial befinden sich am Standort
Argentinierstraße 13, Top 103+104, 1040 Wien,
Tel: +43 1 376 3000-100
E-Mail: office@mauthausen-memorial.org
Für Anfragen und Informationen stehen folgende E-Mail-Adressen zur Verfügung:
Personensuchanfragen:
Informationen über ehemalige KZ-Häftlinge: search@mauthausen-memorial.org
Sammlungen:
Artefakte, Bibliothek, Fotografie Oral-History und Schriftgut: collections@mauthausen-memorial.org
Forschungsstelle:
Allgemeine historische Auskünfte und Anfragen zu TäterInnen: inquiries@mauthausen-memorial.org
Kurator
Dr. Christian Dürr
Tel: +43 1 376 3000-113
E-Mail: christian.duerr@mauthausen-memorial.org
Mag. Robert Vorberg
Tel: +43 1 376 3000-100
E-Mail: robert.vorberg@mauthausen-memorial.org
Sammlungen
Ralf Lechner (Leitung)
Tel: +43 1 376 3000-110
E-Mail: ralf.lechner@mauthausen-memorial.org
Mag. Doris Warlitsch
Tel: +43 1 376 3000-111
E-Mail: doris.warlitsch@mauthausen-memorial.org
Florian Guschl
Tel: +43 1 376 3000-112
E-Mail: florian.guschl@mauthausen-memorial.org
Yvonne Burger, MA
Tel: +43 7238 2269-54
E-Mail: yvonne.burger@mauthausen-memorial.org
Fachbibliothek
Mag. Peter Egger
Tel: +43 1 376 3000-112
E-Mail: peter.egger@mauthausen-memorial.org
Forschungsstelle
Dr. Gregor Holzinger (Leitung)
Tel: +43 1 376 3000-116
E-Mail: gregor.holzinger@mauthausen-memorial.org
Laura Leo Dressel, M.A.
Tel: +43 1 376 3000-115
E-Mail: leo.dressel@mauthausen-memorial.org
Mag.a Katharina Kniefacz
Tel: +43 1 376 3000-115
E-Mail: katharina.kniefacz@mauthausen-memorial.org
Dr. Andreas Salmhofer
Tel: +43 1 376 3000-114
E-Mail: andreas.salmhofer@mauthausen-memorial.org
Elisa Frei, M.A.
Tel: +43 1 376 3000-114
E-Mail: elisa.frei@mauthausen-memorial.org
Pädagogik
Mag.a Gudrun Blohberger (Leitung)
Tel: +43 7238 2269-29
E-Mail: gudrun.blohberger@mauthausen-memorial.org
Dr. Christian Angerer (über _erinnern.at_ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung entsandt)
Tel: +43 7238 2269-34
E-Mail: christian.angerer@mauthausen-memorial.org
Petra Bachleitner
Tel: +43 7238 2269-34
E-Mail: petra.bachleitner@mauthausen-memorial.org
Bernhard Mühleder
Tel: +43 7238 2269-22
E-Mail: bernhard.muehleder@mauthausen-memorial.org
Elisabeth Buchmann, M.A. (Buchungen)
Tel: +43 7238 2269-35
E-Mail: education@mauthausen-memorial.org
Rupert Pilsl, BSc (allgemeine Anfragen)
Tel: +43 7238 2269-10
E-Mail: education@mauthausen-memorial.org
Gedenkbüro
Mag. Stephan Matyus (Leitung)
Tel.: +43 1 376 3000-117
Email: stephan.matyus@mauthausen-memorial.org
DI Ute Bauer-Wassmann
Tel.: +43 1 376 3000-118
Email: ute.bauer-wassmann@mauthausen-memorial.org
Pressestelle
E-Mail: info@mauthausen-memorial.org
Mag.a Valerie Seufert (Leitung)
Tel: +43 1 376 3000-106
E-Mail: valerie.seufert@mauthausen-memorial.org
Martin Dunst
Tel: +43 7238 2269-54
E-Mail: martin.dunst@mauthausen-memorial.org
N. N.
Kuratorium
Kuratoriumsvorsitzender
Sektionschef Hermann Feiner, Bundesministerium für Inneres
Mitglieder
Mag. Dr. Gerhard Baumgartner, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Sektionschefin Mag.a Nicole Bayer, Bundeskanzleramt
AL Mag. Hermann Dikowitsch, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Vorsitzender Prof. Guy Dockendorf, Comité International de Mauthausen
Geschäftsführer Dr. Paul Frey, KHM-Museumsverband
Mag. Benedikt Gamillscheg, Bundesministerium für Finanzen
Vorsitzender Willi Mernyi, Mauthausen Komitee Österreich
Sektionschef Kurt Nekula, MA MAS, Bundesministerium für Bildung
Präsident Hofrat Fritz Neugebauer, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Gruppenleiter Dr. Wilhelm Sandrisser, Bundesministerium für Inneres
Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Oberösterreichischer Landtag
Botschafter Dr. Helmut Tichy, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Sektionschefin Mag.a Elisabeth Udolf-Strobl, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Dr. Andreas Kranebitter, KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Internationaler Beirat Mauthausen
Vorsitzender
Präs. Dr. Kurt Scholz, Zukunftsfonds der Republik Österreich
Mitglieder
Der Internationale Beirat Mauthausen setzt sich wie folgt zusammen:
- aus einem Vertreter des Comité International de Mauthausen,
- aus je einem Vertreter jener Staaten, deren Staatsangehörige Opfer der in den KZ Mauthausen und Gusen und allen Außenlagern verübten Verbrechen wurden, nach schriftlichem Ersuchen jener Staaten und Beschluss des Kuratoriums im Einvernehmen mit dem Geschäftsführer,
- aus einem Vertreter des Mauthausen Komitee Österreichs,
- aus je einem Vertreter der Gründungsinstitutionen des Mauthausen Komitee Österreichs: dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, der Österreichischen Bischofskonferenz und der Israelitischen Religionsgesellschaft - Bundesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich,
- aus einem Vertreter des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen,
- aus einem Vertreter der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich,
- aus einem Vertreter des KZ-Verbands/VdA, Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus,
- aus einem Vertreter der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen,
- aus einem Vertreter des Kulturverein österreichischer Roma,
- aus einem Vertreter der Homosexuellen Initiative Wien,
- aus einem Vertreter von Jehovas Zeugen in Österreich,
- aus einem Vertreter des evangelischen Oberkirchenrats A. und H.B.,
- aus einem Vertreter der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich,
- aus einem Vertreter der orthodoxen Bischofskonferenz,
- aus einem Vertreter des Zukunftsfonds der Republik Österreich,
- aus einem Vertreter des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus,
- aus einem Vertreter der Niederösterreichischen Landesregierung,
- aus einem Vertreter der Wiener Stadtsenates,
- aus einem Vertreter der Bewusstseinsregion Mauthausen,
- aus einem Vertreter der Bundesarbeitskammer,
- aus einem Vertreter der Wirtschaftskammer Österreich,
- aus einem Vertreter der Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung),
- aus einem Vertrter der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern,
- aus einem Vertreter des Österreichischen Seniorenrates und
- aus einem Vertreter der Bundes-Jugendvertretung.
Wissenschaftlicher Beirat Mauthausen
Vorsitzender
Univ.Prof Dr. Bertrand Perz, Universität Wien - Institut für Zeitgeschichte
Mitglieder
Mag.a Eva Blimlinger, Abgeordnete zum Nationalrat des Österreichischen Parlaments
Deborah Hartmann, The International School for Holocaust Studies/Yad Vashem
Dr.in Monika Kokalj Kočevar, National Museum of Contemporary History Slovenia
Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnografischen Sammlungen (SES) innerhalb der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Prof. Dr.in Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal - Erziehungswissenschaft
Prof. Nikolaus Wachsmann, Birkbeck, University of London - Department of History, Classics and Archaeology