Mauthausen
x
Gusen Memorial Außenlager-Gedenkstätten de
  • Besuchen
  • Teilnehmen
  • Wissen
  • News
  • Über uns
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten und Tarife
    • Anreise
    • Bildungsangebote
    • Bibliothek
    • Bookshop und Information
    • Bistro
    • Besuchsordnung und AGB
    • Kontakt
  • Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
  • Ausstellungen und Raum der Namen
  • Virtueller Guide
    • Informationsarchitektur
  • Gedenkstätten bei Außenlagern
  • Bildung
    • Bildungsauftrag
    • Weiterentwicklung
    • Zielgruppenprojekte
    • Konferenzen
    • Kunst und Aktion
  • Bildungsangebote
  • Vor- und Nachbereitung
    • Unterrichtsmaterial "Lebenswege nach Mauthausen"
    • Weitere Unterrichtsvorschläge
    • Aspekte der KZ-Geschichte
    • Erwartungen - Ziele - Methoden
    • Literatur und Medien
  • Veranstaltungen
  • Die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
  • Gedenkdienst im Ausland
  • Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945
    • Häftlingsgruppen
    • Das System der Funktionshäftlinge
    • Lager-SS und Bewachung
    • Das Zweiglager Gusen
    • Zwangsarbeit in den Steinbrüchen
    • Der Mord an den Kranken
    • Der rationalisierte Massenmord
    • Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie
    • Weibliche Häftlinge
    • Die Endphase
    • "Mühlviertler Hasenjagd"
    • Die Befreiung
    • Juristische Verfolgung der Täter
  • Die Außenlager
  • Zeitzeug*innen
  • Geschichte der KZ-Gedenkstätten
    • Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    • Geschichte der KZ-Gedenkstätte Gusen
    • Gedenkstätten bei Außenlagern
  • Sammlungen und Fachbibliothek
    • Personensuche
    • Web-Datenbank
    • Kontakt
    • Gebührenordnung für die Sammlungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
  • Forschungsstelle
    • Publikationen
    • Mauthausen-Memorial-Forschungspreis 2022
    • Kontakt
  • Geschichte der Argentinierstraße 13
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Pressekontakt
  • Kooperationen
  • Organisation
  • Jobs
    • Zivildienst
  • Datenschutz
  • Besuchen
    • Besuchsinformation
      • Öffnungszeiten und Tarife
      • Anreise
      • Bildungsangebote
      • Bibliothek
      • Bookshop und Information
      • Bistro
      • Besuchsordnung und AGB
      • Kontakt
    • Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    • Ausstellungen und Raum der Namen
    • Virtueller Guide
      • Informationsarchitektur
    • Gedenkstätten bei Außenlagern
  • Teilnehmen
    • Bildung
      • Bildungsauftrag
      • Weiterentwicklung
      • Zielgruppenprojekte
      • Konferenzen
      • Kunst und Aktion
    • Bildungsangebote
    • Vor- und Nachbereitung
      • Unterrichtsmaterial "Lebenswege nach Mauthausen"
      • Weitere Unterrichtsvorschläge
      • Aspekte der KZ-Geschichte
      • Erwartungen - Ziele - Methoden
      • Literatur und Medien
    • Veranstaltungen
    • Die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    • Gedenkdienst im Ausland
  • Wissen
    • Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945
      • Häftlingsgruppen
      • Das System der Funktionshäftlinge
      • Lager-SS und Bewachung
      • Das Zweiglager Gusen
      • Zwangsarbeit in den Steinbrüchen
      • Der Mord an den Kranken
      • Der rationalisierte Massenmord
      • Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie
      • Weibliche Häftlinge
      • Die Endphase
      • "Mühlviertler Hasenjagd"
      • Die Befreiung
      • Juristische Verfolgung der Täter
    • Die Außenlager
    • Zeitzeug*innen
    • Geschichte der KZ-Gedenkstätten
      • Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
      • Geschichte der KZ-Gedenkstätte Gusen
      • Gedenkstätten bei Außenlagern
    • Sammlungen und Fachbibliothek
      • Personensuche
      • Web-Datenbank
      • Kontakt
      • Gebührenordnung für die Sammlungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    • Forschungsstelle
      • Publikationen
      • Mauthausen-Memorial-Forschungspreis 2022
      • Kontakt
    • Geschichte der Argentinierstraße 13
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Organisation
    • Jobs
      • Zivildienst
    • Datenschutz
  • Gusen Memorial
  • Außenlager-Gedenkstätten
    • Melk
    • Ebensee
    • Loibl
  • Tour buchen
  • English
  • Information in
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Nederlands
  • Polski
  • ру́сский язы́к
  • עברית
  • Melk
  • Ebensee
  • Loibl
Virtueller Guide der KZ-Gedenkstätte
Der Gedenkraum „Raum der Namen” Virtueller „Raum der Namen”
Virtueller „Raum der Namen”
Tour Buchen

Tour buchen

Einzeltickets, Gruppenbuchung(en)

Pfeil
Bildung

Unser Bildungsangebot

Rundgänge, Workshops und Audioguide

Pfeil
Video

Gedenkstätte Digital

Raum der Namen, Videoportal, Virtueller Guide, Web-Datenbank

Pfeil
Spenden

Unterstützen

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Pfeil

BESUCH

Familie von Mauthausen-Opfer Stojan Milentijević

BESUCH

Radiobeitrag

Interview mit Kurator Christian Dürr

Radiobeitrag

TV-Dokumentation

„Blutiger Boden, reiche Gewinne. Die Wirtschaftsmacht der SS“

TV-Dokumentation

Buchpräsentation: Aldo Carpi

Tagebuch aus dem KZ Gusen, Mauthausen-Erinnerungen

Buchpräsentation: Aldo Carpi

Besuch

Fortbildungsveranstaltung für die Justiz

Besuch

Spanische Opfer

Plakatreihe an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Spanische Opfer

Präsentation

Weg der Menschenrechte und virtueller Guide

Präsentation

Themenrundgang

„Täter“, „Beteiligte“ oder „Mitläufer“?

Themenrundgang
.

Bleiben Sie immer informiert

Newsletter anmelden
Facebook TikTok Instagram Vimeo
Pressekontakt Jobs

Österreichisches Museumsgütesiegel

KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Tel: +43 7238 2269-0

Standort Wien: Sammlung, Forschung, Bibliothek
Argentinierstraße 13, 1040 Wien
Tel: +43 1 376 3000-100

Pressekontakt Jobs Impressum Datenschutz
© 2023, KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial