Mauthausen

Feierliche Enthüllung der KZ-Außenlager-Stele Guntramsdorf

18.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Feierliche Enthüllung der KZ-Außenlager-Stele Guntramsdorf

„Mauthausen“ zu begreifen, heißt, das System Mauthausen mit seinen mehr als 40 Außenlagern zu verstehen. Allzu lange war die Aufarbeitung der KZ-Verbrechen im Komplex Mauthausen auf das Hauptlager im Ort Mauthausen selbst beschränkt, so auch das Gedenken an dessen Opfer. Ein Gedenken an die Opfer der vielen Außenlager, die im Zuge des fortschreitenden Krieges für die Rüstungsindustrie der Nationalsozialisten immer wichtiger wurden, ist kaum präsent. Dass sich die KZ-Verbrechen über nahezu ganz Österreich erstreckten, – sich Mauthausen sozusagen „vor der Haustüre“ befand und befindet – ist der Öffentlichkeit kaum bekannt. An vielen einstigen Tatorten fehlen jegliche Erinnerungszeichen oder Informationen, die es Außenstehenden ermöglichen würden, einen Mauthausen-Konnex herzustellen.

Das Gedenkbüro des Mauthausen Memorials entwickelte daher gemeinsam mit lokalen Gedenkinitiativen eine einheitliche, wiedererkennbare, ikonische Kennzeichnung für sämtliche ehemalige Außenlager des KZ-Systems Mauthausen, um die ehemaligen Tatorte in einen topografischen Zusammenhang zu stellen und den Mauthausen-Konnex dadurch räumlich fassbar zu machen.

Enthüllt wird die Außenlager-Stele Guntramsdorf durch Bundesminister Mag. Gerhard Karner (Inneres), Dr. Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Bgm. Robert Weber und GF Helmut Miernicki (ecoplus).

Ehrengast: Armelle Querbouët (F), Tochter von Pierre Querbouët, 1944-45 KZ-Häftling in Guntramsdorf und Wiener Neudorf, verstorben in Mauthausen.

Samstag, 18. Okt. 2025, 11 Uhr
2353 Guntramsdorf, Industriestraße 17 (Parken bei Fa. Rehau).
Ende: ca. 12:00 Uhr. Besuch des ehemaligen KZ-Geländes möglich.

Die österreichweite Errichtung der künstlerisch gestalteten KZ-Außenlager-Stelen zur Sichtbarmachung der ehemaligen Mauthausen-Außenlager ist eine Initiative der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in Guntramsdorf gemeinsam umgesetzt mit Marktgemeinde Guntramsdorf, ecoplus und KZ-Gedenkverein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kooperationspartner: