Mit dem Beginn der Befreiung der Lager durch die alliierten Soldaten offenbarten sich den Rettern unvorstellbare Bilder des Grauens. Die Überlebenden konnten das ihnen angetane Leid nicht vergessen und die Nachkriegsgesellschaft wollte sich so schnell wie möglich von der Vergangenheit lossagen. Die Open-Air-Filmretrospektive anlässlich „80 Jahre Befreiung!“ widmete sich vom 20. bis 23. August 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen mit vier Filmen aus sechs Jahrzehnten der Auseinandersetzung mit dem Trauma Überlebender, das über Generationen fortwirkt. Das vielschichte Programm wurde von Elisabeth Streit und Tom Waibel (Österreichisches Filmmuseum) in Zusammenarbeit mit Stephan Matyus (Gedenkbüro der KZ-Gedenkstätte Mauthausen) kuratiert. Trotz des wechselhaften Wetters kamen ca. 400 Besucher*innen an vier Abenden an die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen bedankt sich bei allen Mitwirkenden: den Kurator*innen, dem Kino Freistadt für die technische Durchführung, unseren Kolleg*innen vor Ort und vor allem bei den Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse!Die Filmretrospektive Mauthausen findet jährlich im August statt - die Planungen für 2026 haben bereits begonnen!