Informationsabend zur neuen Vermittler*innen-Ausbildung am 14.10.2025 an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
29.09.2025
Bewerbung ab jetzt möglich unter: guides@mauthausen-memorial.org

Seit 2009 werden an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Vermittler*innen für die Betreuung von Besuchsgruppen (vor allem Schulklassen) ausgebildet. Nachdem die Vermittlungsarbeit in der Vergangenheit auf Basis freier Dienstverträge geleistet wurde, kam es im März 2022 zu einer Neuorganisation: Seitdem arbeiten alle Vermittler*innen auf Basis eines Angestelltenverhältnisses, seit Mai 2023 zusätzlich auf Basis eines eigens für die Gedenkstätte verhandelten Kollektivvertrages. Etwa 30 Vermittler*innen sind ganzjährig mit unterschiedlichem Stundenausmaß an der Gedenkstätte angestellt. Zusätzlich dazu unterstützt ein Pool an saisonal angestellten Vermittler*innen die
Gedenkstätte in den besonders besuchsstarken Monaten (März bis Juli).
Um diesen saisonalen Vermittler*innen-Pool zu verstärken, bildet die KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Winter 2025/2026 wieder neue Vermittler*innen aus.
Weitere Informationen zur Ausbildung sowie zum Informationsabend am 14. Oktober 2025 entnehmen Sie bitte hier.
In Kooperation mit: ERINNERN:AT
Anforderungsprofil für Bewerber*innen
- Bereitschaft zur saisonalen Mitarbeit im Ausmaß von 4 – 8 Wochenstunden, zeitliche Flexibilität und regelmäßige Verfügbarkeit (ca. 1 – 3 Tage/Woche) im Zeitraum von März bis Juli 2026
- gute mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Englisch und/oder weitere Sprachen (insbesondere gesucht: Italienisch, Polnisch, Spanisch, Gebärdensprache)
Von Vorteil
- Geschichtskenntnisse mit dem Schwerpunkt NS-Geschichte
- Erfahrungen im Bereich Vermittlungsarbeit/Pädagogik
- Erfahrungen im Bereich Kommunikation mit Gruppen
Bewerbungsfrist
2. November 2025, zu richten an: guides@mauthausen-memorial.org
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizulegen:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- allfällige Nachweise
Entlohnung
Die Entlohnung der Vermittlungstätigkeit (auch während der Ausbildungsphase) entspricht einem akademischen Level und beträgt rund € 3.700,- brutto (auf Basis von 40 Wochenstunden). Zusätzlich dazu wird ein Fahrtkostenzuschuss gewährt. Der Kollektivvertrag der Gedenkstätte ist hier einsehbar.