Mauthausen

Wettbewerbsergebnisse Gusen

07.07.2025

EU-weiter, zweistufiger, offener, anonymer Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für das Projekt „Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen“

Wettbewerbsergebnisse Gusen
© KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mona Erhart
Am 16. und 17. Juni 2025 entschied eine Jury über die Reihung der Einreichungen für den seit September 2024 laufenden EU-weiten Realisierungswettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen. Der zweistufige, offene, anonyme Wettbewerb wurde von der Burghauptmannschaft Österreich in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ausgelobt.
Die Beiträge liefern Entwürfe zur landschaftsplanerischen, baukünstlerischen und städtebaulichen Gesamtgestaltung mehrerer Areale auf dem ehemaligen Lagergelände auf Grundlage eines zuvor entwickelten Masterplans. Dieser war im Zuge eines anderthalbjährigen Beteiligungsprozesses unter Einbindung unterschiedlichster Interessensgruppen ausgearbeitet worden. Die bestehende KZ-Gedenkstätte Gusen soll mit diesem Projekt wesentlich erweitert und zu einem Gedenk- und Bildungsort für die Zukunft werden.
Ende Jänner wurden in der Jurysitzung der ersten Stufe aus allen Einreichungen acht Gestaltungsentwürfe ausgewählt. In der zweiten Stufe wurden die überarbeiteten und um weitere Aufgabenstellungen ergänzten Entwürfe bewertet und gereiht. In der nächsten Phase tritt die Burghauptmannschaft Österreich gemeinsam mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit dem erstgereihten Team in ein Verhandlungsverfahren.
Auf der Website gusen-memorial.org können nun alle Einreichungen der zweiten Wettbewerbsstufe eingesehen werden.
Eine Präsentation des beauftragten Planungsteams und seines Entwurfs ist nach dem erfolgreichen Abschluss des Verhandlungsverfahrens für den Herbst in der Region Gusen / St. Georgen vorgesehen.
Das Team der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, die Burghauptmannschaft Österreich und die Jury bedanken sich bei allen Wettbewerbsteilnehmer*innen der ersten und zweiten Stufe für ihre allesamt wertvollen Beiträge zu einer Vision für die künftige KZ-Gedenkstätte Gusen.